Mit Vitalpilzen unterstützen – 5 Schlüssel für individuelles Gewichtsmanagement
So lautete der Titel des Vortrags von Frau D. R., Heilpraktikerin und erfahrene Mykotherapeutin, gehalten im Rahmen der diesjährigen Vortagsreihe der Schützenapotheke, München.
Das Körpergewicht – ein immer wiederkehrendes Thema
Das Thema Gewicht ist ein immer wiederkehrendes Thema. Weder ein zu viel noch ein zu wenig ist wirklich gut. Aber welches Gewicht ist das Richtige? Ist der Wert des BMI (Bodymass Index) immer noch gültig, mit welchen Parametern (z.B. Fettfalten Dicke) muss er kombiniert werden?
Bei der ganzen Diskussion, den vielen Diät Varianten wie low carb, clean eating, Detox, Paleo und/oder ketogene Diät und den Ratschlägen von allen Seiten, sollte es meiner Meinung nach eigentlich darum gehen, sein Wohlfühlgewicht zu finden, das Gewicht mit dem ich mich zufrieden und fit in meiner Haut fühle. Zu dieser Einsicht zu gelangen ist gar nicht so einfach, aber machbar. Und wie schaffe ich es, zu meinem Wohlfühlgewicht zu kommen, wenn ich mich unwohl fühle?
Neben den Fragen:
- Wie nehme ich ab?
- Wie halte ich mein Gewicht?
- Wie schaffe ich ein Gewichtsmanagement trotz Stoffwechselproblemen?
- Wie werde ich insgesamt fitter?
waren alle Veranstaltungs-Teilnehmer neugierig darauf zu erfahren, was sich hinter den „5 Schlüsseln“ aus dem Vortragstitel verbirgt.
„Es gibt keine ultimative Diät.“
(So Frau R. zu Beginn ihres Vortrags.)
„ Es gibt 5 Säulen, die Einwirkung auf das Gewicht haben.
- Ernährung
- Stress/Psyche
- Hormonsysteme
- Bewegung
- Allergien/Unverträglichkeiten

“Wenn eine der Säulen betroffen ist, kann man es nicht schaffen abzunehmen.“ erläutert die erfahrene Mykotherapeutin. Es gilt also das gesamte System ins Lot zu bringen.
Was bzw. welche der Säulen sich genau bei einer von Gewichtsproblemen geplagten Person in Schieflage befindet, und wie dies behoben werden kann, bedarf einer guten Anamnese und einer individuellen Therapie durch z. Bsp. eine/n Heilpraktiker/in.
Aus Sicht von Frau R. könnte man diese Therapien „mit Vitalpilzen unterstützen”.
Dass man bei mangelnder Bewegung weniger Kalorien verbraucht als bei körperlichen Aktivitäten, weiß eigentlich jeder. Sport aller Art braucht Energie. Gut sind allgemeines Ausdauertraining und Muskelaufbau. Denn durch ein Mehr an Muskeln verbraucht man automatisch mehr Kalorien.
In Sachen Stress könnten Reishi und bei der Psyche Cordyceps ein Thema sein, hört man aus dem Vortrag der Mykotherapeutin heraus. Auch für das Hormonsystem spielt Cordyceps aus der Sicht von Frau R. eine Rolle. Spricht man in der Welt der Mykotherapeuten das Thema Allergie an, kommen Reihi und Chaga ins Gespräch. Der ABM wird in Zusammenhang mit Darmproblemen erwähnt.
Zu einer erfolgreichen Therapie gehören viele Elemente und Schritte sowie unterstützende Mittel. Ein Gespräch bei einer Fachfrau/mann vorab ist allerdings unerlässlich.