Kannst du dich noch an deine Vorsätze für 2020 erinnern? Die meisten können jetzt nur müde lächeln. Im letzten Jahr war nichts wie geplant und wir mussten ständig…
Malbuch – Freebie zum Download Draußen ist es kalt und drinnen langweilig? Auch uns fällt es manchmal schwer, so viel Zeit zu Hause zu verbringen und so wenig…
Teil 1: Heisse Tipps zu Speisepilzen Pilze als Fleischersatz Pilze enthalten viel Eiweiß. An erster Stelle stehen hier der Kräuterseitling und der Austernpilz mit 49g Eiweiß auf 100…
Wie man Pilze richtig sammelt In lichten Nadel- und Laubwäldern findet man sie am häufigsten: Speisepilze. Sammler und Köche sind ganz versessen auf das sogenannte Fleisch des Waldes,…
Der „Eichenpilz“ – Shiitake ist zugleich Speise- und Vitalpilz Das Wort Shiitake kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Eichenpilz“. Genau genommen ist „Shii“ die Bezeichnung…
In der kalten Jahreszeit lässt sich der Austernpilz am besten sammeln Viele Naturfreunde glauben, dass Pilze nur im Herbst gesammelt werden. Dabei ist das ganze Jahr über Pilzsaison.…
Besonders vitaminreiche Pilze findet man in der kalten Jahreszeit Die beste Jahreszeit um Pilze zu sammeln, ist für viele der Herbst. Doch im Winter nach essbaren Pilzen Ausschau…
Pilze sammeln leicht gemacht In Mitteleuropa gibt es mehr als 5.000 verschiedene Pilzarten. Warum soll man sich bei dieser Auswahl auf die üblichen Sorten konzentrieren? Wer nicht immer…
Erfahrung und Vorsicht sind wichtige Begleiter bei der Pilz Jagd Pilze sammeln erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Die Nahrung aus dem Wald ist nicht nur gesund und nahrhaft…
In welchem Monat sammelt man welche Pilzsorten? Das Pilze sammeln hat im Herbst Hochkonjunktur. Zu dieser Jahreszeit sieht man Menschen mit Körben in die Wälder strömen, um…
Ein lange verkanntes Superfood? Pilze galten viele Jahrhunderte als ein Arme-Leute-Essen, als Sonderlinge der Natur, die weder Tieren noch Pflanzen zuzuordnen sind. Heutzutage liest und hört man aber immer…
Riesen Champignons auf Substrat Es war schon immer lukrativ, Champignons anzubauen. Seit dem 18. Jahrhundert wurden sie in Frankreich als Delikatesse gezüchtet. Und heute ist der Champignon der…
Sind Pilze schwer verdaulich oder ballaststoffreich? Sowohl das eine als auch das andere. Es gibt einige Menschen, die empfindlich auf rohe Pilze oder größere Portionen von Pilzen reagieren.…
Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) Der Frühling ist da. Man kann es hören, fühlen, riechen und…
Passen Pilze und Wein etwa nicht zusammen? Ein Vorurteil, das nur bedingt zutrifft. Gerichte mit frischen oder getrockneten Pilzen werden hervorragend abgerundet durch Weiß- oder Rotwein. Sei es…
Die Farbenvielfalt im Herbst 2012: Wir zeigen Ihnen die schönsten selbst gesammelten Pilze aus unseren bayrischen Wäldern. Nicht jeder Pilz ist essbar! Da ist vor allem bei den selbst gesammelten Pilzen Vorsicht…
Der Aufbau von Pilzen – Laut biologischer Klassifikation sind Pilze weder Pflanzen noch Tiere, sondern bilden ein eigenständiges Reich. Diesem Pilz Reich werden sowohl Einzeller wie die Backhefe…