Pilze als Nahrungsmittel und Plastikersatz Wir alle kennen sie als leckeres Essen, verbinden mit ihnen ausgedehnte Spaziergänge zum Sammeln durch den kühlen Herbstwald mit anschließendem gemütlichem Kochen zu…
Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die Pollen! Die Sonne schickt ihre ersten wärmenden Strahlen vom Himmel, die dicke Winter-Wolkendecke lässt wieder blauen Himmel…
Codyceps militaris im Fokus: bereits von der deutschen Gesellschaft für Mykotherapie zum „Vitalpilz des Jahres“ gekürt, darf eine genauere Betrachtung der Puppenkernkeule natürlich auch auf unserem Blog nicht…
Vitamin C darf sich völlig zurecht mit dem Namen „das wohl bekannteste Vitamin“ schmücken. Schon im Kindergarten lernen unsere Kinder, dass Obst und Gemüse gesund sind – und…
Pilze: ein außergewöhnlich vielseitiges Lebensmittel Sie sind lecker, vielseitig und vor allem eines: gesund. Insbesondere für Vegetarier:innen und vegan lebende Menschen sind geräucherte Trockenpilze aus mehreren Gründen ein…
Der Hund – der beste Freund des Menschen. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Es gibt kein beruhigenderes Geräusch, als das Schnurren einer Katze.…
Besondere Ernährung in der Schwangerschaft Nicht nur Essiggurken in Kombination mit Erdbeereis, Senf und Schlagsahne gelten in der Schwangerschaft als „normal“. Auch die Nahrungsergänzung mit bestimmten Mikronährstoffen in…
Nirgends halten sich so viele Mythen wie rund um unsere Ernährung. Von Generation zu Generation übertragen, glauben wir noch heute gerne daran, was uns schon als Kind unsere…
Was sind eigentlich Lebensmittel-Zusatzstoffe? Zusatzstoffe werden im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz definiert als „ein Stoff mit oder ohne Nährwert, der in der Regel weder selbst als Lebensmittel verzehrt noch…
BIO bei Pilze Wohlrab Angefangen hat bei uns alles vor 36 Jahren mit der Zucht von Austernpilzen. Die Entwicklung hin zum Bio-zertifizierten Betrieb führt uns nun zur jährlichen…
Warum Vitalpilze? Die traditionelle chinesische Gesundheitskunde hat sich im asiatischen Raum vor rund 2000 Jahren entwickelt – und tut es weiterhin. Eine der fünf Säulen der TCM ist…
Wie unterstützt beta-Glucan meinen Körper In der traditionellen chinesischen Medizin wird seit Ur-Zeiten darauf gesetzt. Auch hierzulande gibt es immer neue Forschungsansätze und daraus resultierende Studien zum Wirkprinzip…
So manch eine:r wird sich jetzt fragen: Was soll denn diese Frage? Pilze sind doch keine Tiere! Da lohnt sich ein genauer Blick: Was sind Pilze eigentlich? Ein…
Veganismus: viel mehr als ein Trend. Für rund 80.000.000 Menschen weltweit ist es nicht nur eine Art der Ernährung, sondern eine Lebenseinstellung. Doch was macht die vegane Ernährungsweise…
Was ist beta-Glucan? Beta-Glucan: die wohl berühmteste Substanz aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die längst auch in Europa und der westlichen Welt Einzug gehalten hat. Hierzulande war sie…
Unser Immunsystem: Es schützt uns vor Erregern, Infekten und Krankheiten. Wenn es stark ist, fühlen wir uns fit, werden seltener krank und wenn doch, dauert die Erkrankung oft…
Der Frühling kommt… Der Himmel wird blauer, die Sonne wärmer und die Natur bunter. Die ersten Blümchen sprießen wieder am Wegesrand und die Laubbäume werden ganz langsam wieder…
Mikrobiom: was ist das? Früher hieß sie Darmflora, heute spricht man vom Mikrobiom. Das Mikrobiom bezeichnet die Bakterien, die in unserem Darm leben. Je ausgeprägter und vielfältiger die…